Bialetti Mokkakocher

Schneller Kaffeegenuss mit italienischem Charme – der Bialetti Mokkakocher kreiert in Minuten einen intensiven Mokka ohne Crema. Kein Espresso, aber pure Tradition: Seit 1933 verwandelt er Wasser, Hitze und fein gemahlenen Kaffee in ein Aroma-Feuerwerk.


Mokka-Magie in 3 Akten

  • Instant-Theater: Vom Herd bis zur Tasse in unter 5 Minuten – perfekt für Koffein-Puristen
  • Pressure-Free Perfektion: Arbeitet mit Dampfdruck (1–2 Bar), nicht mit Espresso-Kraft (9 Bar)
  • Material-Vielfalt: Klassisches Aluminium, rostfreier Edelstahl oder hipes Glas-Design

Zubereitung: Alchemie in 5 Schritten

  1. Wasser füllen 💧
    Unteres Gefäß bis knapp unter das Sicherheitsventil befüllen – egal ob kalt oder warm.

  2. Sieb bestücken ⚖️

    • Feingemahlenen Kaffee (Mahlgrad 4 – wie Puderzucker) locker einfüllen
    • Nicht andrücken! → Sonst Bitterkeit oder Überdruck-Risiko
  3. Zusammenbau 🔧
    Oberteil fest aufschrauben, Gummidichtung prüfen – kein Dampf entweichen lassen!

  4. Hitze-Controlling 🔥
    Auf mittlerer Herdstufe erhitzen (Gasherd: kleine Flamme). Bei erstem Zischen → sofort vom Herd nehmen!

  5. Finale
    Kaffee im Oberteil leicht umrühren, in vorgewärmte Tassen servieren – pur oder mit Zucker-Kick.


Der Mahlgrad-Code

  • Mahlgrad 4: Feiner als Filterkaffee, gröber als Espresso – die Goldilocks-Zone für Mokka
  • Warum nicht pressen?

    „Lockere Schichten lassen den Dampf tanzen – komprimierte killen das Aroma.“


Pro-Tipps für Bialetti-Virtuosen

  • Crema-Irrtum: Keine Panik bei fehlender Schaumkrone – hier zählt reine Intensität!
  • Material-Wahl:
    • Aluminium-Klassiker: Entwickelt Patina mit Charakter
    • Edelstahl-Version: Geschmacksneutral für Puristen
  • Aftercare: Immer komplett trocknen – Korrosion mag keinen Espresso-Lover

🇮🇹 La Dolce Vita
Der Bialetti ist kein Küchengerät – er ist ein Stück italienischer Lebensart. Ob morgens in Mailand oder abends in Berlin: Ein Hauch von “caffè come a casa” in jeder Tasse.

„Espresso ist eine Wissenschaft. Mokka ist eine Liebeserklärung.“

Top