Saint Helena Bio Kaffee
Herkunft & Geschichte
Auf der abgeschiedenen Insel Saint Helena im Südatlantik wachsen seit dem 18. Jahrhundert Arabica-Bohnen aus jemenitischem Ursprung. Die Varietät Green-Tipped Bourbon wurde 1733 eingeführt und erlangte Weltruf – sogar Napoleon pries den Inselkaffee. Das isolierte Terroir mit kühlem, feuchtem Mikroklima und vulkanischen Böden bringt eine außergewöhnlich klare Tasse hervor.
Anbau & Verarbeitung
Kleinstparzellen, handverlesene Kirschen und eine schonende, meist gewaschene Aufbereitung prägen den Charakter. Die geringe Jahresmenge macht Saint-Helena-Kaffee zur Rarität. Unser Bio-Kaffee steht für naturnahe Bewirtschaftung, Transparenz und kompromisslose Qualitätsselektion.
Tassenprofil
Elegant und seidig, ohne Bitterkeit, mit heller, feiner Säure. Aromen von Zitrus und reifer Beere, dazu Honig, Karamell und dezente Florale. Langanhaltend, kristallklar und perfekt ausbalanciert – ein Kaffee für besondere Momente.
Zubereitungsempfehlung
Filter, Handaufguss (V60, Kalita, Chemex) und sanfter Espresso. Richtwerte: 1:16 (Filter), 92–94 °C Brühwasser, mittel-feiner Mahlgrad.
Highlights auf einen Blick
- Seltene Single-Origin von abgelegener Atlantikinsel
- Historische Varietät Green-Tipped Bourbon (seit 1733)
- Bio & handverlesen, gewaschen aufbereitet
- Profil: Zitrus • Beere • Honig • Karamell • Florale, feine Säure
- Limitierte Menge – Sammlerstück für Spezialitätenliebhaber
Saint Helena Bio vereint Geschichte, Exklusivität und Terroir in einer Tasse von außergewöhnlicher Reinheit.
*Produkt wird bis 500 g in Ziplock-Tüten geliefert.